
Familienmusik Hoffmann
Region: Niederbayern
Aus Raßreuth im südl. Bayer. Wald stammend, unternimmt die Familienmusik Hoffmann Ende des Jahres 1983
die ersten Gehversuche und präsentiert sich als Volksmusikgruppe im Ort und dem näheren Umkreis.
1997 wird die Gruppe durch Judith Geißler verstärkt, der Stil verändert und das Repertoire erweitert sich.
Neben traditioneller Volksmusik kommen fremde Klänge aus der ganzen Welt hinzu und werden niederbayerisch bearbeitet und serviert.
In den verschiedensten Besetzungen kann man die Gruppe seitdem erleben. 2008 scheidet Judith Geißler aus, ihren Part übernimmt noch im gleichen Jahr Vera Unfried.
Die Eltern Gisela (Gitarre) und Helmuth Hoffmann (Kontrabass) leben weiterhin in Raßreuth,
Tochter Petra Wipplinger (Geige, Hackbrett) betreibt im benachbarten Jahrdorf eine Osteopathie-Praxis
Familienmusik Hoffmann |
|
Entstehung: 1983 Besetzung: Raffele, diat. Harmonika, Gitarre, Hackbrett |
|
1998 wurde uns der Volksmusik-Wanderpreis „Zwieseler Fink“ zugesprochen |
|
1999 wurden wir mit dem „Traunsteiner Lindl“ ausgezeichnet |
|
2000 Verleihung des Kulturpreises der Hanns-Seidel-Stiftung in Wildbad Kreuth |
|
2000 Verleihung des Kulturpreises durch den Landkreis Passau |
|
u. a. Mitwirkung bei der Fernsehsendung „Klingendes Österreich“ mit Sepp Forcher |
|
u. a. Mitwirkung beim Fernsehfrühschoppen aus der Flachau mit Caroline Koller |
|
u. a. Mitwirkung bei der Fernsehsendung Wirtshausmusikanten in Söllhuben mit Wolfgang Binder |