REZEPT-ECKE
HOAMATWELLE

Anzeige
Chris Lehners weltbestes Tiramisu
Keine 10 Zutaten und ein unglaubliches Geschmackserlebins.
500 g Mascarpone
250 g Löffelbiskuit
2 Tassen Espresso
100 g Puderzucker
4 St Eigelb
2 St Eiweiß
3 cl Amaretto, besser noch Grand Marnier oder Triple Sec
1 St Limette, Saft und Abrieb
Kakaopulver zum Bestäuben
250 g Löffelbiskuit
2 Tassen Espresso
100 g Puderzucker
4 St Eigelb
2 St Eiweiß
3 cl Amaretto, besser noch Grand Marnier oder Triple Sec
1 St Limette, Saft und Abrieb
Kakaopulver zum Bestäuben
- Eiweiß steif schlagen.
- Eigelb, Alkohol &
Puderzucker schaumig
- Den Abrieb der Limette
und den Saft der halben Limette unterheben.
- In einer Form eine
Ebene Löffelbiskuits verteilen, bis der Boden komplett bedeckt ist, die
Biskuits dann gleichmäßig mit dem Espresso beträufeln, so dass sie gleichmäßig
mit Espresso vollgesaugt sind.
- Maximal ein Drittel
der Mascarpone-Ei-Creme darübergießen und glatt streichen. Dann folgt die
nächste Schicht Biskuit. Bei der richtigen Form erhalten wir 3 Lagen.
- Die oberste Lage Creme
bestäuben wir dann gleichmäßig und dicht mit dem Kakaopulver.
- Das Tiramisu stellen
wir über Nacht, im Idealfall mehr als 12 Stunden, in den Kühlschrank. Fertig.
Schmeckt italienisch und saulecker. Variationen sind in
jeder Richtung möglich: Weißbier statt Likör, frisches Obst und die passende
Marmelade, Konfitüre (Erdbeere, Himbeere, Mango) als Zwischenschicht, statt
Espresso Fruchtsaft verwenden …
In meinem Buch Laut & Lecker gibt es auch eine
fantastische grüne, süß-sauere Variante mit Limette.
Tobt euch aus und habt Spaß dabei
Mango Chicken
Frucht & Geflügel geht immer.
500 g Hähnchenbrüste
1 St Zwiebel
1 Dose Kokosmilch
2 St gekochte Kartoffel, geschält und in Scheiben geschnitten
3 St Knoblauchzehen
1 Dose Mango
1 St frische Mango
2 EL Tomatenmark
50 ml Sahne oder Crème fraîche
1 Tasse Reis
frischer Koriander, Currypaste (oder Tikka Masala oder ganz wenig Sriracha), Koriander-Gewürz, Kurkuma, Safran-Öl, Safran, Curry, Butter
1 St Zwiebel
1 Dose Kokosmilch
2 St gekochte Kartoffel, geschält und in Scheiben geschnitten
3 St Knoblauchzehen
1 Dose Mango
1 St frische Mango
2 EL Tomatenmark
50 ml Sahne oder Crème fraîche
1 Tasse Reis
frischer Koriander, Currypaste (oder Tikka Masala oder ganz wenig Sriracha), Koriander-Gewürz, Kurkuma, Safran-Öl, Safran, Curry, Butter
· Eine Tasse Reis mit 2 Tassen Wasser und etwas Safran in einen Topf geben und ohne Deckel zum Kochen bringen. Wenn das Wasser verdampft ist, ist der Reis perfekt, vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
· Zwiebel schälen und hacken, Hähnchenbrust in fingergroße Streifen schneiden und in der Pfanne mit etwas Öl (gerne Sesam- oder Erdnussöl, kein Olivenöl) scharf anbraten, dabei mit einer Prise Kurkuma würzen, wenn das Hähnchen schön angebräunt ist, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
· Jetzt ein Stück Butter und die Zwiebel in die Pfanne geben, Knoblauch hineinpressen, mit Koriandergewürz, Curry und Kurkuma würzen, wenn die Zwiebeln schön glasig sind Tomatenmark, Currypaste, Kokosmilch, Sahne, Dosenmango zugeben und auf mittlerer Stufe ein paar Minuten ziehen lassen. Die Dosenmango kann ruhig beim Umrühren zerfallen. Das Hähnchen wieder zugeben und mit ziehen lassen. Kartoffeln zugeben und mit ziehen lassen.
· Wenn die Soße schön cremig ist die frische Mango schälen, würfeln und zugeben, mit Salz, Pfeffer,Kurkuma abschmecken. Nach Lust und Laune noch etwas Limettenschalenabrieb und Zucker zugeben. Beim Servieren etwas frisch gehackten Koriander darüberstreuen. Fertig.
Das Gericht funktioniert einfach durch die Kombination aus süßer Frucht und Geflügel. Ananas, Pfirsich, Mandarine und auch Putenbrust gehen auch
LEHNERS LEGENDÄRE LOIN RIBS MIT SPEZIALSAUCE
EINZIGARTIG, LECKER, SIMPEL IN DER ZUBEREITUNG.
UND DIE SAUCE ENTSTEHT GANZ EASY NEBENBEI.
UND DIE SAUCE ENTSTEHT GANZ EASY NEBENBEI.
4 St Loin Ribs (à ca. 500 g)
250 ml Apfelsaft
500 ml Tomatenketchup
3 EL Tomatenmark
2 St Äpfel, frisch, geschält, entkernt
2 EL Honig
2 EL weißer Balsamico-Essig
2 St Bratschlauch
Chilipulver, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, Cayenne, Pfeffer, Butter
250 ml Apfelsaft
500 ml Tomatenketchup
3 EL Tomatenmark
2 St Äpfel, frisch, geschält, entkernt
2 EL Honig
2 EL weißer Balsamico-Essig
2 St Bratschlauch
Chilipulver, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, Cayenne, Pfeffer, Butter
- Loin Ribs auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer,
und Cayenne umgehen.
- Einen Apfel in Scheiben schneiden. Je 2 Ribs und
die beiden Schläuche verteilen. Schläuche luftdicht verschließen und in den Ofen, bei
100-110 °C gut 2 Stunden garen lassen.
- Loin Ribs vorsichtig aus den Schläuchen nehmen,
Ribs zur Seite legen. Den zweiten Apfel kleinhacken, in einer Pfanne mit Butter und einer kräftigen Prise Chili glasig anschwitzen, Tomatenmark zugeben, je nach Gusto noch einen Löffel Honig oder Rohrzucker zugeben. Nun den Bratensaft und Essig zugeben, auf die Hälfte reduzieren.
Ketchup zugeben, aufkochen, alles mit dem Zauberstab pürieren.
- Die Ribs mit der Sauce beidseitig kräftig lackieren. Die Ribs nun für 10 Minuten noch mal in den Ofen bei 140 °C, damit die Sauce richtig in die Ribs einziehen kann. Eigentlich sind die Ribs nun fertig,
für das große Finale lackieren wir sie noch mal mit der Sauce und legen sie noch weitere 3-5 Minuten pro Seite auf den Grill, bis sie resch sind und schöne Grillstreifen haben. Fertig.
Die lackierten Ribs kann man auch jederzeit wieder eintüten bzw. in eine Vorratsbox geben, um sie dann für den Grillabend im Kühlschrank zu lagern.


Bärlauchpesto
würzige Sauce zu Pasta oder als Fleischmarinade

Bärlauch gut waschen und putzen, mit dem Wiegemesser ganz fein hacken. Etwa das halbe Bärlauchgewicht an Pinienkernen im Mörser zerstampfen. Anteilmäßig gleich viel Pecorino fein reiben.
Alles in eine Schüssel geben und mit Olivenöl überdecken. Zu einem Brei verrühren, evtl. mit dem Stabmixer nachhelfen. Zwei bis drei Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.
In sterilisierte, möglichst kleine Konfitüregläser abfüllen. Kühl und dunkel lagern (bis zu acht Wochen.)
Damit hat man eine leckere und sehr ergiebige Sauce zu Nudeln, die man bei Zimmertemperatur direkt aus dem Glas, gut umgerührt auf die Teigwaren gibt, oder als Marinade für Lammfleisch oder Rindsbraten brauchen kann.
Damit hat man eine leckere und sehr ergiebige Sauce zu Nudeln, die man bei Zimmertemperatur direkt aus dem Glas, gut umgerührt auf die Teigwaren gibt, oder als Marinade für Lammfleisch oder Rindsbraten brauchen kann.
Bärlauch lässt sich nicht gut einfrieren und sollte frisch verbraucht oder sofort verarbeitet werden.
Alles in eine Schüssel geben und mit Olivenöl überdecken. Zu einem Brei verrühren, evtl. mit dem Stabmixer nachhelfen. Zwei bis drei Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken.
In sterilisierte, möglichst kleine Konfitüregläser abfüllen. Kühl und dunkel lagern (bis zu acht Wochen.)
Damit hat man eine leckere und sehr ergiebige Sauce zu Nudeln, die man bei Zimmertemperatur direkt aus dem Glas, gut umgerührt auf die Teigwaren gibt, oder als Marinade für Lammfleisch oder Rindsbraten brauchen kann.
Damit hat man eine leckere und sehr ergiebige Sauce zu Nudeln, die man bei Zimmertemperatur direkt aus dem Glas, gut umgerührt auf die Teigwaren gibt, oder als Marinade für Lammfleisch oder Rindsbraten brauchen kann.
Bärlauch lässt sich nicht gut einfrieren und sollte frisch verbraucht oder sofort verarbeitet werden.



